Wie bist Du zur Solawi gekommen?
Durch meinen Nachbarn Wolfi, der mich auf die erste Infoveranstaltung aufmerksam machte und mich „mitschleppte“.
Warum bist Du im Vorstand ?
Das ist der krisenhaften Entwicklung 2018 geschuldet: Das ursprüngliche Orgateam hatte sich auf eine Person reduziert, die Hälfte der Anteilseigner war abgesprungen – also organisierte ich mit einigen Aktiven Verschiedenes. Die Krise wurde überwunden, es ging bergauf, ein Verein wurde gegründet – und ich organisiere immer noch … aber eigentlich will ich nur gutes Gemüse!
Was ist Dein Lieblingsgemüse (und das passende Rezept dazu)?
Das wechselt – Kürbis ist Spitze, Schwarzkohl ebenfalls, aber mein Star war letztes Jahr die Sellerieknolle. Früher als Beilage zum Suppengrün kaum beachtet schätze ich sie mittlerweile außerordentlich. Hier ein einfaches, schnelles Rezept: Knolle schälen und dann in fingerdicke Streifen schneiden. Sahne mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern ganz nach eigenem Geschmack mischen. Scheiben auf ein Backblech geben, mit Zitrone beträufeln und mit Sahne übergießen. Ca. 20 min bei 200 Grad Umluft. Gratinieren ist auch lecker.
Gibt es ein Leben neben der SoLawi?
klar: Reisen+Museen+Konzerte+Kino+Restaurants fallen im Moment weg, aber Familie, Hund und Garten bleiben. Also z.B. Blumen sähen, Tomaten pflanzen, ca. 20 Bücher müssen noch zu Ende gelesen werden, ein bisschen Nordic Walking und gemeinsames Kochen mit meiner Frau, ein bisschen programmieren mit meinem Sohn, ein bisschen Sonntagsfrühstück mit meiner Tochter, ein bisschen Musik (mein momentaner Tipp ACT Label: e.s.t.) und Podcast hören und seit einigen Monaten gesellt sich zur morgendlichen Zeitungslektüre die abendliche Netflix Serie … ach ja und ich arbeite ja auch noch in Teilzeit.
Kurzer Abriss von der Geburt bis heute:
Eigentlich in Hannover geboren (1957) zogen meine Eltern früh nach Bremen. Gefühlt bin ich deshalb Bremer, an der Bremer Uni habe ich auch studiert und mein Diplom gemacht. Dann folgte viel Kaffee mit Zigaretten – Softwareentwicklung, Projektmanagement, Systemarchitektur usw.. Dazu gesellte sich Katharina; daraus wurde eine Familie, zwei Kinder und beruflich der Wechsel zu Orga und Verwaltung. Zwischendrin auch ein paar Jahre Auslandsaufenthalt als „begleitender Ehemann“ mit den entsprechenden Tätigkeiten: Reisen, Tennis, surfen, tauchen 🙂
Alle Städte in denen Du jemals gewohnt hast:
Hannover, Bremen, Hamburg, Berlin, Frankfurt, Friedberg, Kairo/Ägypten
Und was sonst noch kurz an dieser Stelle gesagt werden muss:
Solawi hat unsere Ess- und Kochgewohnheiten total umgekrempelt und bereichert – kaum noch Fleisch und viele neue, schmackhafte Gemüse- Gerichte: Aufläufe, Quiches, Eintöpfe … Und seitdem meine Tochter ihr Agrar-Studium abgeschlossen hat, sorgt sie für die gute Qualität des Gemüses!
No responses yet