Autor: Wolfram Merkel

Georg schickt das folgende Rezept und schreibt: Das Rezept ist inspiriert durch Chili con Carne und die mexikanische Soße „Mole Poblano“, bei derSchokolade mit Chili kombiniert wird. Orangensaft gibt der düsteren Kombination von Rotkraut undBohnen eine überraschend fruchtige Note. Kakao und Zimt werden kurz angeröstet für einenintensiveren und veränderten Geschmack. Die Bohnen werden im Dampfkochtopf […]
Ein Beitrag für SoLawi Anhänger oder solche die es werden wollen. Dieter erklärt die SoLawi Friedberg Dorheim – rein hören! Noch eine Zusatzinfo: Der Podcast ist im Dez. 2022 veröffentlicht, der aktuelle monatliche Mitgliedsbeitrag beträgt 77,50 €.
Der Gründer von Foodwatch, Thilo Bode, rechnet in seinem neuen Buch mit der Lebensmittelindustrie ab. Er spricht im Interview darüber, warum Einzelne mit ihren Kaufentscheidungen die Welt nicht verbessern können. Hier das Interview: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/92419 Romy hat es mir empfohlen und ich fand es sehr interessant! Herzliche Grüße Wolfram
Romy schreibt: Die Südfrüchte-AG erwartet zur Zeit mit Spannung den LKW der italienischen Kooperative LeGallineFelici in den nächsten Tagen in der Abholstelle in Dorheim. Sobald die gelieferte Ware umgepackt ist, werden diejenigen unter Euch, die Südfrüchte und/oder Olivenöl bestellt haben, von uns informiert. Von der Kooperative haben wir kürzlich einen Newsletter erhalten, in dem sie […]
Georg schreibt: „… und ich stelle mich der Herausforderung, mit allen Sorten des Solawi-Gemüses (auch denen, die ich sonst nicht kaufen würde) ein leckeres vegetarisches Essen zu kreieren. Da ich schon beim letzten Sommerfest der Solawi angeregt hatte, über die Solawi-Homepage Rezepte auszutauschen, freut es mich, dass der Vorschlag jetzt auch umgesetzt wird…“. Hier nun […]
Dieter schreibt: Als wir uns im Jahre 2015 gründeten, betrug die Gesamtzahl der deutschlandweiten SoLawis ca. 100. Heute sind wir bereits mehr als 500. Allein im Wetteraukreis sind aus den 2 des Jahres 2015 insgesamt 10 geworden. Viele Hundert Mitglieder allein bei uns im Kreis, Tausende Menschen also, die damit dieser Idee Kraft und Stärke […]
Sandra hat schon häufiger angeregt, doch einen Platz zu schaffen um Rezepte auszutauschen. Als kleine Anregung und auch, um vielleicht etwas Abwechslung auf dem eigenen Speisezettel zu schaffen. Inspiriert hat sie unter anderem die Solawi Magerhof , die das mit sehr viel Liebe, Können und Aufwand bereits praktiziert. Mit etwas weniger Aufwand aber hoffentlich auch […]
Hier die Einzelheiten: https://www.wir-haben-es-satt.de Und am 18. Januar 2022 im Rahmen der Grünen Woche eine Fachtagung:  https://www.solidarische-landwirtschaft.org/aktuelles/termine/fachtage Dieter fährt am Wochenende, wer Lust hat ihn zu begleiten soll sich bei ihm melden oder email an info@solawi-friedberg-dorheim.de wir leiten es dann weiter.
Der nächste Solawi – Stammtisch findet im Kaktus in Friedberg, Hospitalgasse 16 statt. Mittwoch 14. Dezember ab 19:30 Uhr http://www.cafe-kaktus.de/
… reingezappt, und siehe da – ganz interessant! Die Frankfurter Stadtgärtnerei stellt auf ökologische Erzeugung mit Permakultur um.
Termine

Abholstelle Friedberg - Dorheim und Solawi - Acker

auf dem Naturland Hof von Holger Pabst

Adresse Dorheimer Bergwerk 1 61169 Friedberg-Dorheim Karte des Ackers und der Abholstelle : (CC  BY-SA Openstreetmap Foundation )

Abholzeit: Freitags von 15:00 bis 19:00 Uhr Samstags von 9:00 bis 14:00 Uhr
Abholhinweis: Wenn Ihr mit dem Auto kommt, achtet bitte darauf so zu parken, dass die Wege der Reiter vom Stall hin zur Reithalle nicht blockiert werden!

Abholstelle Bad Nauheim

(nur nach vorheriger Anmeldung !) bei Ivo - Hotel K7

Adresse: Stresemann Str. 1-3 61231 Bad Nauheim

Abholzeit: Freitags von 16:00 bis Sontags 14:00 Uhr

Abholstelle Friedberg - Kernstadt

(nur nach vorheriger Anmeldung !) bei Alexia und Christoph im Hof des Architekturbüro Anders!

Adresse: Große Klostergasse 10 61169 Friedberg

Abholzeit: Freitags von 15:00 - 18:00 Uhr

Über diese Website

Hier findet ihr Informationen rund um die Solidarische Landwirtschaft und unseren Verein.